Die natürlichste Art ein selbstgebrautes Bier zu genießen

Weihnachtspost von Bollenberger Naturbräu

Nach längerer Pause ist es endlich wieder so weit: die Braumeister*in am Fuße des Bollenberges melden sich zurück.

Das Leben schreitet voran und trotz der Coronaeinschränkungen im Alltag, scheint die verfügbare Zeit mit zunehmendem Alter immer weniger zu werden. Froh darüber, dass sich endlich die Chance für einen neuen Brauvorgang bietet, fiel die Entscheidung auf ein einfach strukturiertes Rezept mit wenigen Raststufen. Ein Citra Pale Ale, dessen fruchtiges Rezept eigentlich für den Sommer ausgesucht wurde, darf nun im Winter seinen aromatischen Zauber versprühen. Angepasst an die winterliche Jahreszeit, wurde die Kohlensäuremenge etwas reduziert, um kein zu spritziges Getränk zu erhalten. Pünktlich zum Weihnachtsfest lag das erste Geschenk unterm Tannenbaum bereit: Beim Auspacken ein wohltuendes Ploppgeräusch des Bügelverschlusses – wie schön. Was kann das Weihnachtsmenü schon besser ergänzen als ein frisch gebrautes Bier: fruchtig und hopfig herb zugleich! Unser weihnachtliches Citra Pale Ale.

Bollenberger Citra Pale Ale – das schnelle Bier für ungeduldige Brauer

Braudaten: Stammwürze: 13%, Alkoholgehalt: 4,5%, Bittere: 35 IBU

Schüttung: Pilsner Malz, Pale Ale Malz, Münchner Malz

Hopfengabe: Citra

Gärtemperatur: 20 Grad Celsius Karbonisierung: 5 g/l

1 Kommentar

  1. Braufreund

    Frohe Weihnachten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.